Häufig gestellte Fragen
Antworten zu unseren Investmentstrategien und Dienstleistungen
Wie finde ich die passende Anlagestrategie?
Eine passende Anlagestrategie ergibt sich aus Ihren Zielen, Ihrer Risikotoleranz und dem gewünschten Anlagehorizont. Bei Investwege analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und entwickeln darauf basierend eine massgeschneiderte Lösung.
Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Investieren?
Aktives Investieren zielt darauf ab, durch gezielte Marktanalysen und Timing bessere Renditen als ein Vergleichsindex zu erzielen, indem Einzeltitel ausgewählt werden. Passives Investieren setzt auf kostengünstige Indexfonds oder ETFs, um die Marktentwicklung abzubilden und langfristig von breitem Marktwachstum zu profitieren.
Wie wird mein persönliches Risikoprofil ermittelt?
Wir analysieren Ihre finanziellen Ziele, Ihren Anlagehorizont, bisherigen Erfahrungen und Ihre Risikobereitschaft in einem strukturierten Fragebogen. Anschließend basiert Ihre Strategie auf einem individuellen Risikoprofil, das regelmäßigen Überprüfungen unterliegt.
Welche Kosten fallen bei Ihren Dienstleistungen an?
Unsere Kostenstruktur umfasst eine jährliche Verwaltungsgebühr, die prozentual am Anlagevolumen bemessen wird, sowie mögliche Transaktionskosten. Eine transparente Aufstellung aller Gebühren erhalten Sie vor Vertragsabschluss.
Wie oft wird mein Portfolio überprüft und angepasst?
Portfolios werden mindestens vierteljährlich überprüft und bei Bedarf auf Basis von Marktentwicklungen oder geänderten Zielvorgaben angepasst. Zusätzliche Überarbeitungen erfolgen bei signifikanten wirtschaftlichen Ereignissen.
Sind nachhaltige Investments bei Ihnen möglich?
Ja, wir bieten speziell ausgearbeitete ESG-Strategien an. Dabei berücksichtigen wir Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien, um eine verantwortungsvolle Kapitalanlage zu gewährleisten.
Wie kann ich den Fortschritt meiner Investments verfolgen?
Über unser Online-Portal erhalten Sie jederzeit Zugriff auf Ihre aktuellen Portfolioentwicklungen, Performanceberichte und Transaktionsübersichten. Regelmäßige Reportings ergänzen diese Daten.
Welche Anlagestrategien eignen sich für Einsteiger?
Für Einsteiger empfehlen wir breit gestreute ETF-Portfolios mit geringen Kosten, kombiniert mit einer klar definierten Risikostrategie. So lernen Sie die Marktmechanismen kennen und profitieren von langfristiger Diversifikation.
Kann ich einzelne Anlageklassen ausschließen?
Ja, Sie können bestimmte Anlageklassen wie Rohstoffe oder Schwellenländer ausschließen. Wir passen Ihre Strategie an Ihre Präferenzen und ethischen Grundsätze an, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Wie lange dauert der Onboarding-Prozess?
Der Onboarding-Prozess dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. Er umfasst die Analyse Ihrer Ausgangssituation, die Festlegung einer Strategie und die Einrichtung Ihres Kontos sowie der Depotverwaltung.
Welche Rolle spielt die Steueroptimierung?
Steueroptimierung kann die Nettorendite steigern. Unser Team prüft mögliche steuerliche Gestaltungsspielräume im Rahmen der Schweizer Rechtslage, um die Effizienz Ihrer Anlage zu erhöhen.
Wie erreichen Sie Transparenz in der Beratung?
Wir kommunizieren alle relevanten Informationen zu Gebühren, Risiken und Anlageentscheidungen offen und dokumentieren jede Veränderung im Portfolio. So haben Sie stets eine klare Übersicht über Ihre Investments.